| VERFANGEN | • verfangen V. Den gewünschten oder beabsichtigten Erfolg haben; wirken. • verfangen V. Reflexiv, auch übertragen: in etwas hängen bleiben; sich verheddern. | 
| VERFANGET | • verfanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfangen. | 
| VERFANGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERFEMUNG | • Verfemung S. Ächtung, Bann, das Verfemtwerden. | 
| VERFINGEN | • verfingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfangen. • verfingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfangen. • verfingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfangen. | 
| VERFINGET | • verfinget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfangen. | 
| VERFLOGEN | • verflogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs verfliegen. • verflogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfliegen. • verflogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfliegen. | 
| VERFLOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERFLÖGEN | • verflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfliegen. • verflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfliegen. | 
| VERFOLGEN | • verfolgen V. Jemandem hinterher fahren oder gehen, eventuell um ihn einzuholen; jemandem auf den Fersen sein. • verfolgen V. Durch konsequentes Bemühen zu erreichen suchen. • verfolgen V. In seinen Freiheiten beschränken, seiner Existenzgrundlage berauben. | 
| VERFUGEND | • verfugend Partz. Partizip Präsens des Verbs verfugen. | 
| VERFUGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERFUGTEN | • verfugten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. • verfugten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. • verfugten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. | 
| VERFÜGEND | • verfügend Partz. Partizip Präsens des Verbs verfügen. | 
| VERFÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERFÜGTEN | • verfügten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. | 
| VERGAFFEN | • vergaffen V. Reflexiv, umgangssprachlich, salopp: anfangen, für jemanden oder etwas Liebe zu empfinden. | 
| VERGIFTEN | • vergiften V. Etwas mit Gift versehen. • vergiften V. Reflexiv: durch die Aufnahme von Gift in den Organismus erkranken. • vergiften V. Jemanden durch die Verabreichung von Gift töten. |