| BESÖFFEST | • besöffest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| ERÖFFNEST | • eröffnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eröffnen. • eröffnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eröffnen. |
| ERÖFFNETE | • eröffnete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eröffnet. • eröffnete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eröffnet. • eröffnete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eröffnet. |
| ERSÖFFEST | • ersöffest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersaufen. |
| FESTFRÖRE | • festfröre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfrieren. • festfröre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfrieren. |
| GELÖFFELT | • gelöffelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs löffeln. |
| GEÖFFNETE | • geöffnete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geöffnet. • geöffnete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geöffnet. • geöffnete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geöffnet. |
| LÖFFELTEN | • löffelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löffeln. • löffelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löffeln. • löffelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löffeln. |
| LÖFFELTET | • löffeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löffeln. • löffeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löffeln. |
| ÖFFNETEST | • öffnetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. • öffnetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. |
| PFEIFTÖNE | • Pfeiftöne V. Nominativ Plural des Substantivs Pfeifton. • Pfeiftöne V. Genitiv Plural des Substantivs Pfeifton. • Pfeiftöne V. Akkusativ Plural des Substantivs Pfeifton. |
| TEELÖFFEL | • Teelöffel S. Ein kleiner Löffel, der zum Teegeschirr passt. • Teelöffel S. (Zum Abmessen von Pulvern und Flüssigkeiten) vage Mengenangabe, von etwa 5 Millilitern. |
| TIEFFLÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSÖFFET | • versöffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. |