| BEWITZELE | • bewitzele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewitzeln. • bewitzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewitzeln. • bewitzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewitzeln. |
| BEZWEIFEL | • bezweifel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezweifeln. • bezweifel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezweifeln. |
| BEZWEIFLE | • bezweifle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezweifeln. • bezweifle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezweifeln. • bezweifle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezweifeln. |
| ENTZWEIEN | • entzweien V. Uneinig werden oder uneinig werden lassen, nicht mehr zusammen sein. |
| ENTZWEIET | • entzweiet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzweien. |
| ENTZWEITE | • entzweite V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entzweit. • entzweite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entzweit. • entzweite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entzweit. |
| GEZWEIGEN | • Gezweigen V. Dativ Plural des Substantivs Gezweige. |
| GEZWEIGES | • Gezweiges V. Genitiv Singular des Substantivs Gezweige. |
| VERZWEIGE | • verzweige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzweigen. |
| WEGZIEHEN | • wegziehen V. Intransitiv den Wohnsitz wechseln. • wegziehen V. Transitiv etwas von seinem Ort fortbewegen (in einer ziehenden Bewegung). |
| WEGZIEHET | • wegziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| ZEITWEISE | • zeitweise Adv. (Einmalig) für einige Zeit (ob im Voraus festgelegt oder nicht). • zeitweise Adv. Immer mal wieder, zu manchen Zeiten (mit Unterbrechungen). |
| ZEITWENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITWERTE | • Zeitwerte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zeitwert. • Zeitwerte V. Nominativ Plural des Substantivs Zeitwert. • Zeitwerte V. Genitiv Plural des Substantivs Zeitwert. |
| ZWEIEIIGE | • zweieiige V. 2-eiige. • zweieiige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zweieiig. • zweieiige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zweieiig. |
| ZWEIERLEI | • zweierlei Pron. Zwei unterschiedliche. |
| ZWEIFELTE | • zweifelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweifeln. |
| ZWIEBELTE | • zwiebelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwiebeln. • zwiebelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwiebeln. • zwiebelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwiebeln. |
| ZWIESELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |