| BÜBEREIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÜGELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDÜBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGEÜBTE | • eingeübte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eingeübt. • eingeübte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eingeübt. • eingeübte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eingeübt. |
| EINHÜTETE | • einhütete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. • einhütete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. • einhütete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. |
| EINTÜTETE | • eintütete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. • eintütete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. • eintütete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. |
| EINÜBENDE | • einübende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einübend. • einübende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einübend. • einübende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einübend. |
| EISENHÜTE | • Eisenhüte V. Nominativ Plural des Substantivs Eisenhut. • Eisenhüte V. Genitiv Plural des Substantivs Eisenhut. • Eisenhüte V. Akkusativ Plural des Substantivs Eisenhut. |
| KÜFEREIEN | • Küfereien V. Nominativ Plural des Substantivs Küferei. • Küfereien V. Genitiv Plural des Substantivs Küferei. • Küfereien V. Dativ Plural des Substantivs Küferei. |
| LÜGEREIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜPELEIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBEREIGNE | • übereigne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übereignen. • übereigne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übereignen. • übereigne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übereignen. |
| ÜBEREILEN | • übereilen V. Auch reflexiv: zu schnell/vorschnell handeln. • übereilen V. Jägersprache, über junge Hirsche: beim Gehen die hinteren Läufe vor die vorderen Läufe setzen. |
| ÜBERFEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |