| VERHEIZEN | • verheizen V. Transitiv: zum Heizen verwenden. • verheizen V. Transitiv, salopp, pejorativ: jemanden überbeanspruchen und damit ruinieren. |
| VERHEIZET | • verheizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verheizen. |
| VERHEIZTE | • verheizte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verheizt. • verheizte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verheizt. • verheizte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verheizt. |
| VERHETZEN | • verhetzen V. Mit beleidigenden Anfeindungen (Hetze) dazu führen, dass Hass empfunden wird. • verhetzen V. Jagd: mit Hunden verfolgen. |
| VERHETZET | • verhetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhetzen. |
| VERHETZTE | • verhetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhetzt. • verhetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhetzt. • verhetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhetzt. |
| VERZEHREN | • verzehren V. Gehoben: als Nahrung zu sich nehmen. • verzehren V. Veraltend: verschwinden machen. |
| VERZEHRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZEHRES | • Verzehres V. Genitiv Singular des Substantivs Verzehr. |
| VERZEHRET | • verzehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzehren. |
| VERZEHRTE | • verzehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzehrt. • verzehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzehrt. • verzehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzehrt. |
| VERZEIHEN | • verzeihen V. Transitiv, auch intransitiv: jemandem etwas nachsehen. |
| VERZEIHET | • verzeihet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzeihen. |
| VERZIEHEN | • verziehen V. Reflexiv: aus der Form geraten. • verziehen V. Transitiv: bewirken, dass etwas aus der Form kommt. • verziehen V. Intransitiv: seinen Wohnsitz an einen anderen Ort verlegen. |
| VERZIEHET | • verziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verzeihen. • verziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verziehen. |
| VERZIEHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIEHZEUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |