| EIERUHREN | • Eieruhren V. Nominativ Plural des Substantivs Eieruhr. • Eieruhren V. Genitiv Plural des Substantivs Eieruhr. • Eieruhren V. Dativ Plural des Substantivs Eieruhr. |
| EISENHUTE | • Eisenhute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eisenhut. |
| EXHUMIERE | • exhumiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs exhumieren. • exhumiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs exhumieren. • exhumiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs exhumieren. |
| GEHEIMTUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUCHELEI | • Heuchelei S. Vortäuschen von Unwahrheiten; eine Form von Lügen. |
| HEUDIELEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUFEIMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUFEIMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUFIEBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUREITER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUDELEIEN | • Hudeleien V. Nominativ Plural des Substantivs Hudelei. • Hudeleien V. Genitiv Plural des Substantivs Hudelei. • Hudeleien V. Dativ Plural des Substantivs Hudelei. |
| HUPEREIEN | • Hupereien V. Nominativ Plural des Substantivs Huperei. • Hupereien V. Genitiv Plural des Substantivs Huperei. • Hupereien V. Dativ Plural des Substantivs Huperei. |
| HUREREIEN | • Hurereien V. Nominativ Plural des Substantivs Hurerei. • Hurereien V. Genitiv Plural des Substantivs Hurerei. • Hurereien V. Dativ Plural des Substantivs Hurerei. |
| NEUHEITEN | • Neuheiten V. Nominativ Plural des Substantivs Neuheit. • Neuheiten V. Genitiv Plural des Substantivs Neuheit. • Neuheiten V. Dativ Plural des Substantivs Neuheit. |
| NEUREICHE | • neureiche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neureich. • neureiche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neureich. • neureiche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neureich. |
| UMERZIEHE | • umerziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. |
| VIEHZEUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |