| BERGEHOHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEECHOTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEECHOTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEECHOTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEECHOTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEFLOHENE | • geflohene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geflohen. • geflohene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geflohen. • geflohene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geflohen. | 
| GEHOBELTE | • gehobelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehobelt. • gehobelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehobelt. • gehobelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehobelt. | 
| GEHOBENEM | • gehobenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. | 
| GEHOBENEN | • gehobenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. | 
| GEHOBENER | • gehobener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. | 
| GEHOBENES | • gehobenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. | 
| GEHOBNERE | • gehobnere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gehoben. • gehobnere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gehoben. • gehobnere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gehoben. | 
| GEHORTETE | • gehortete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehortet. • gehortete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehortet. • gehortete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehortet. | 
| GEOCHEMIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEROCHENE | • gerochene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerochen. • gerochene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerochen. • gerochene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerochen. | 
| HEGEMONIE | • Hegemonie S. Vormachtstellung und die damit verbundene Vorherrschaft. | 
| HETEROGEN | • heterogen Adj. Uneinheitlich, aus Ungleichartigem zusammengesetzt. • heterogen Adj. Einer anderen Gattung angehörend. |