| BEFLOGENE | • beflogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beflogen. • beflogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beflogen. • beflogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beflogen. |
| BEFOHLENE | • befohlene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befohlen. • befohlene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befohlen. • befohlene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befohlen. |
| BESOFFENE | • besoffene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besoffen. • besoffene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besoffen. • besoffene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besoffen. |
| BEWORFENE | • beworfene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beworfen. • beworfene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beworfen. • beworfene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beworfen. |
| EHRENHOFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFRORENE | • erfrorene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfroren. • erfrorene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfroren. • erfrorene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfroren. |
| ERSOFFENE | • ersoffene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersoffen. • ersoffene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersoffen. • ersoffene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersoffen. |
| GEFLOGENE | • geflogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geflogen. • geflogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geflogen. • geflogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geflogen. |
| GEFLOHENE | • geflohene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geflohen. • geflohene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geflohen. • geflohene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geflohen. |
| GEFRORENE | • gefrorene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefroren. • gefrorene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefroren. • gefrorene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefroren. |
| GESOFFENE | • gesoffene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesoffen. • gesoffene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesoffen. • gesoffene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesoffen. |
| GEWORFENE | • geworfene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geworfen. • geworfene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geworfen. • geworfene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geworfen. |
| OFFENEREM | • offenerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. • offenerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. |
| OFFENEREN | • offeneren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. • offeneren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. • offeneren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. |
| OFFENERER | • offenerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. • offenerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. • offenerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. |
| OFFENERES | • offeneres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. • offeneres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. • offeneres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. |
| OFFENLEGE | • offenlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenlegen. • offenlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenlegen. • offenlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs offenlegen. |
| TELEFONEN | • Telefonen V. Dativ Plural des Substantivs Telefon. |
| TELEFONIE | • Telefonie S. Technik der Sprachübertragung aus der Entfernung. |
| TOPFEBENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |