| BEWEGENDE | • bewegende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewegend. • bewegende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewegend. • bewegende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewegend. |
| BEWIESENE | • bewiesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewiesen. • bewiesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewiesen. • bewiesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewiesen. |
| ERWIESENE | • erwiesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwiesen. • erwiesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwiesen. • erwiesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwiesen. |
| GEWENDETE | • gewendete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewendet. • gewendete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewendet. • gewendete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewendet. |
| GEWESENEM | • gewesenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. • gewesenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. |
| GEWESENEN | • gewesenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. • gewesenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. • gewesenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. |
| GEWESENER | • gewesener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. • gewesener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. • gewesener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. |
| GEWESENES | • gewesenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. • gewesenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. • gewesenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewesen. |
| GEWIESENE | • gewiesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiesen. • gewiesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiesen. • gewiesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiesen. |
| HEERWESEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBEWESEN | • Lebewesen S. Organisierte genetische Einheiten, die zu Stoffwechsel, Fortpflanzung und Evolution befähigt sind. |
| NEBENWEGE | • Nebenwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nebenweg. • Nebenwege V. Nominativ Plural des Substantivs Nebenweg. • Nebenwege V. Genitiv Plural des Substantivs Nebenweg. |
| SEEWESENS | • Seewesens V. Genitiv Singular des Substantivs Seewesen. |
| VERWEGENE | • verwegene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwegen. • verwegene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwegen. • verwegene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwegen. |
| WEBELEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEBEREIEN | • Webereien V. Nominativ Plural des Substantivs Weberei. • Webereien V. Genitiv Plural des Substantivs Weberei. • Webereien V. Dativ Plural des Substantivs Weberei. |
| WEINBEERE | • Weinbeere S. Frucht der Weinrebe (Vitis vinifera). • Weinbeere S. Süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: Rosine. |