| ERBRÜTET | • erbrütet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbrüten. • erbrütet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbrüten. • erbrütet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbrüten. |
| ERKÜRTET | • erkürtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erküren. • erkürtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erküren. |
| ERSTÜRBT | • erstürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersterben. |
| ERSTÜRMT | • erstürmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erstürmen. • erstürmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstürmen. • erstürmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstürmen. |
| ERTRÜGET | • ertrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. • ertrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertrügen. |
| ERTRÜGST | • ertrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. • ertrügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertrügen. |
| FRITTÜRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜTTERER | • lütterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lütt. • lütterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lütt. • lütterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lütt. |
| RÜHRTEST | • rührtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rühren. • rührtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rühren. |
| RÜTTLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜTTLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORHÜTER | • Torhüter S. Defensivster Spieler einer Sportmannschaft, der gegnerische Tore verhindern soll und hierfür oft auch… • Torhüter S. Person, die ein Tor (Eines Anwesens, einer Stadt, ...) beaufsichtigt/bewacht. |
| TRÜBSTER | • trübster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs trübe. • trübster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs trübe. • trübster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs trübe. |
| TÜRHÜTER | • Türhüter S. Person, die darauf achtet, dass nur Berechtigte ein- und ausgehen. |
| URMÜTTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTRAT | • übertrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übertreten. • übertrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übertreten. • übertrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreten. |
| ÜBERTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTRÜGT | • vertrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
| ZERRÜTTE | • zerrütte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerrütten. • zerrütte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerrütten. • zerrütte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerrütten. |