| APPORTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOPPERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOPPERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFROPFET | • pfropfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. |
| PFROPFTE | • pfropfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. |
| PORTEPEE | • Portepee S. Quaste am Degen, Säbel, Dolch oder Bajonett, die versilbert oder vergoldet ist und zur Kennzeichnung… |
| PROMPTEM | • promptem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. • promptem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. |
| PROMPTEN | • prompten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. • prompten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. • prompten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. |
| PROMPTER | • prompter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. • prompter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. • prompter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. |
| PROMPTES | • promptes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. • promptes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. • promptes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. |
| PROPSTEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROPSTES | • Propstes V. Genitiv Singular des Substantivs Propst. |
| PROSPEKT | • Prospekt S. Zettel bis kleinere Zeitschrift, die als Werbung in der Wirtschaft dient. • Prospekt S. Malerei: Darstellung von (Teilen von) Ortsansichten in oft perspektivisch übertriebener (verkürzter) Weise. • Prospekt S. Theater: perspektivisch gemalter Hintergrund der Bühne. |
| RAPPORTE | • Rapporte V. Nominativ Plural des Substantivs Rapport. • Rapporte V. Genitiv Plural des Substantivs Rapport. • Rapporte V. Akkusativ Plural des Substantivs Rapport. |
| STOPPERN | • Stoppern V. Dativ Plural des Substantivs Stopper. |
| STOPPERS | • Stoppers V. Genitiv Singular des Substantivs Stopper. |
| STROPPES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUPPORTE | • supporte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs supporten. • supporte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs supporten. • supporte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs supporten. |
| VERPOPPT | • verpoppt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpoppen. • verpoppt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpoppen. • verpoppt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpoppen. |