| AUSNÜTZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTÜRZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZÜRNST | • erzürnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzürnen. |
| MÜNZTEST | • münztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs münzen. • münztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs münzen. |
| NÜTZTEST | • nütztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nützen. • nütztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nützen. |
| SCHÜTZEN | • schützen V. Verteidigen; vor negativen Veränderungen bewahren. • Schützen V. Genitiv Singular des Substantivs Schütze. • Schützen V. Dativ Singular des Substantivs Schütze. |
| STÜRZELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜRZEND | • stürzend Partz. Partizip Präsens des Verbs stürzen. |
| STÜRZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜRZTEN | • stürzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stürzen. • stürzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stürzen. • stürzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stürzen. |
| STÜTZEND | • stützend Partz. Partizip Präsens des Verbs stützen. |
| STÜTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜTZTEN | • stützten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stützen. • stützten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stützen. • stützten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stützen. |
| UNNÜTZES | • unnützes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. |
| ZUSTÜNDE | • zustünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. • zustünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. |
| ZÜCHTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNDELST | • zündelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. • zündelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zündeln. |
| ZÜNGELST | • züngelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs züngeln. |
| ZÜRNTEST | • zürntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zürnen. • zürntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zürnen. |