| INVENTUR | • Inventur S. Wirtschaft: körperliche Bestandsaufnahme durch Zählen, Messen, Wiegen; die Inventur ist für Kaufleute… |
| KUVERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NERVATUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URVÄTERN | • Urvätern V. Dativ Plural des Substantivs Urvater. |
| VERDUNST | • verdunst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdunsten. |
| VERGUNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHUNZT | • verhunzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhunzen. • verhunzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhunzen. • verhunzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhunzen. |
| VERMUTEN | • vermuten V. Transitiv: etwas für glaubhaft oder wahrscheinlich halten. |
| VERNUNFT | • Vernunft S. Fähigkeit des menschlichen Denkens; geistiges Vermögen des Menschen, mit seinem Verstand durch Beobachtung… |
| VERNUTEN | • vernuten V. Technik, Handwerk: zwei Teile miteinander verbinden (indem eines eine Vertiefung (Nut) erhält und das… |
| VERNUTET | • vernutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs vernuten. • vernutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernuten. • vernutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernuten. |
| VERSTAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTÄUEN | • vertäuen V. Transitiv, seemannssprachlich: etwas mit einem Seil (Tau) festmachen. |
| VERTRAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTUEND | • vertuend Partz. Partizip Präsens des Verbs vertun. |
| VERZÄUNT | • verzäunt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. • verzäunt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. • verzäunt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzäunen. |
| VIRULENT | • virulent Adj. Medizin: ansteckend. • virulent Adj. In Unruhe, in Aufruhr befindlich. |
| VORHUTEN | • Vorhuten V. Nominativ Plural des Substantivs Vorhut. • Vorhuten V. Genitiv Plural des Substantivs Vorhut. • Vorhuten V. Dativ Plural des Substantivs Vorhut. |
| VORTURNE | • vorturne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorturnen. • vorturne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorturnen. • vorturne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorturnen. |