| ANWÄRTER | • Anwärter S. Bewerber auf eine Stelle beziehungsweise ein Amt. |
| ENTWIRRE | • entwirre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwirren. • entwirre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwirren. • entwirre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwirren. |
| ENTWIRRT | • entwirrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwirren. • entwirrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwirren. • entwirrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwirren. |
| ERWARTEN | • erwarten V. Auf jemanden oder etwas warten, dem Eintreffen von etwas entgegensehen; denken, dass etwas kommen oder passieren wird. • erwarten V. Voraussichtlich bald bekommen. • erwarten V. Etwas verlangen. |
| NÄHRWERT | • Nährwert S. Menge an Kalorien in einem Lebensmittel. • Nährwert S. Figurativ: Bedeutung für das Leben. |
| TRAWLERN | • Trawlern V. Dativ Plural des Substantivs Trawler. |
| UNWERTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNWÖRTER | • Unwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Unwort. • Unwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Unwort. • Unwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Unwort. |
| VERWARNT | • verwarnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. • verwarnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. • verwarnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. |
| WÄRTERIN | • Wärterin S. Weibliche Person, die etwas beaufsichtigt oder bewacht. |
| WERTEREN | • werteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wert. • werteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wert. • werteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wert. |
| WIRRSTEN | • wirrsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wirr. • wirrsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wirr. • wirrsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wirr. |
| WORUNTER | • worunter Adv. Interrogativ: worunter leitet eine Frage nach a) einer Sache/einem Sachverhalt b) einem Gegenstand (räumlich)… • worunter Adv. Relativ: worunter bezieht sich auf eine vorgenannte Sache/einen vorgenannten Sachverhalt, dabei häufig… |
| WURSTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |