| APPORTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHOPPERN | • Choppern V. Dativ Plural des Substantivs Chopper. |
| DOPPLERN | • Dopplern V. Dativ Plural des Substantivs Doppler. |
| FOPPERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNOPPERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOPPERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOPPERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOPPIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPPELNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPPONIER | • opponier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs opponieren. |
| PEPERONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PEPERONI | • Peperoni S. Kleine scharfe Paprikaschote, die als Gewürz benutzt oder in Essig eingelegt wird. • Peperoni S. Schweiz, Südtirol: Gemüsepaprika. |
| PFROPFEN | • pfropfen V. Pflanzenbau: Obstbäume oder Weinreben durch ein Reis einer besseren Sorte veredeln. • Pfropfen S. Kleiner Gegenstand, der in den Flaschenhals eingeführt werden kann, um die Flasche zu verschließen. • Pfropfen S. Verschluss einer Ader, Rohrleitung. |
| PROMPTEN | • prompten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. • prompten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. • prompten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prompt. |
| PROPEREN | • properen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs proper. • properen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs proper. • properen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs proper. |
| PROPPENS | • Proppens V. Genitiv Singular des Substantivs Proppen. |
| PROPYLEN | • Propylen S. Chemie: farbloses und brennbares Gas. |
| SHOPPERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOPPERN | • Stoppern V. Dativ Plural des Substantivs Stopper. |