| KOPROMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NORDPOLE | • Nordpole V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nordpol. • Nordpole V. Nominativ Plural des Substantivs Nordpol. • Nordpole V. Genitiv Plural des Substantivs Nordpol. |
| NOTOPFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPPONIER | • opponier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs opponieren. |
| PECORINO | • Pecorino S. Gastronomie, italienische Küche: Sammelbezeichnung für verschiedene pikante italienische Hartkäse aus Schafsmilch. |
| PHEROMON | • Pheromon S. Wirkstoff, der zwischen Individuen der gleichen Art Signale vermittelt. |
| POGROMEN | • Pogromen V. Dativ Plural des Substantivs Pogrom. |
| PROFOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROGNOSE | • Prognose S. Vorhersage zukünftiger Ereignisse oder der voraussichtlichen Entwicklung mit wissenschaftlichen Methoden. |
| PROLOGEN | • Prologen V. Dativ Plural des Substantivs Prolog. |
| PROMOTEN | • promoten V. Transitiv: ein Produkt oder eine Idee bewerben. • promoten V. Transitiv, intransitiv: beruflich Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung betreiben, als Promoter… |
| PRONOMEN | • Pronomen S. Linguistik: eine Wortart; ein Wort, welches ein anderes Wort (meist ein Substantiv) oder ein Satzglied ersetzt. • Pronomen V. Plural des Substantivs Pronom. |
| PROTOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROTONEN | • Protonen V. Nominativ Plural des Substantivs Proton. • Protonen V. Genitiv Plural des Substantivs Proton. • Protonen V. Dativ Plural des Substantivs Proton. |
| ROTSPONE | • Rotspone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rotspon. • Rotspone V. Nominativ Plural des Substantivs Rotspon. • Rotspone V. Genitiv Plural des Substantivs Rotspon. |
| SPONSORE | • sponsore V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sponsoren. • sponsore V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sponsoren. • sponsore V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sponsoren. |