| ANBRÜTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRÜGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜNFTEN | • Brünften V. Dativ Plural des Substantivs Brunft. |
| BRÜNSTEN | • Brünsten V. Dativ Plural des Substantivs Brunst. |
| BÜTTNERN | • Büttnern V. Dativ Plural des Substantivs Büttner. |
| DÜNNSTER | • dünnster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. |
| EINGRÜNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNSTEN | • grünsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grün. • grünsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grün. • grünsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grün. |
| MÜNSTERN | • Münstern V. Dativ Plural des Substantivs Münster. |
| NOTTÜREN | • Nottüren V. Nominativ Plural des Substantivs Nottür. • Nottüren V. Genitiv Plural des Substantivs Nottür. • Nottüren V. Dativ Plural des Substantivs Nottür. |
| NÜCHTERN | • nüchtern Adj. Ohne Alkohol im Blut. • nüchtern Adj. Mit leerem Magen. • nüchtern Adj. Sehr rational denkend und handelnd; auf Wesentliches, Sachliches beschränkt. |
| STRÜNKEN | • Strünken V. Dativ Plural des Substantivs Strunk. |
| TRIBÜNEN | • Tribünen V. Nominativ Plural des Substantivs Tribüne. • Tribünen V. Genitiv Plural des Substantivs Tribüne. • Tribünen V. Dativ Plural des Substantivs Tribüne. |
| TÜNCHERN | • Tünchern V. Dativ Plural des Substantivs Tüncher. |
| UNNÜTZER | • unnützer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. |
| VERDÜNNT | • verdünnt Adj. Nicht mehr hochkonzentriert seiend; durch zumischen von Wasser nur noch eine schwache Konzentration… • verdünnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdünnen. • verdünnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. |