| EURONORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORMTREU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARODEUR | • Marodeur S. Plünderer im Rahmen von Kampfhandlungen. |
| OHRWURME | • Ohrwurme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ohrwurm. |
| REMBOURS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUFMORDE | • Rufmorde V. Nominativ Plural des Substantivs Rufmord. • Rufmorde V. Genitiv Plural des Substantivs Rufmord. • Rufmorde V. Akkusativ Plural des Substantivs Rufmord. |
| RUMOREND | • rumorend Partz. Partizip Präsens des Verbs rumoren. |
| RUMORENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUMOREST | • rumorest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rumoren. |
| RUMORTEN | • rumorten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rumoren. • rumorten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rumoren. • rumorten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rumoren. |
| RUMORTET | • rumortet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rumoren. • rumortet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rumoren. |
| TORRAUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORRÄUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFORMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URFORMEN | • urformen V. Fertigungstechnik: einen meist flüssigen oder gasförmigen Stoff erstmals in eine bestimmte feste Form bringen. • Urformen V. Nominativ Plural des Substantivs Urform. • Urformen V. Genitiv Plural des Substantivs Urform. |
| VORMAUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORRAUME | • Vorraume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorraum. |
| VORRÄUME | • Vorräume V. Nominativ Plural des Substantivs Vorraum. • Vorräume V. Genitiv Plural des Substantivs Vorraum. • Vorräume V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorraum. |