| AMTSMÜDE | • amtsmüde Adj. Ohne Lust, ein Amt weiter auszuüben ;eines Amtes überdrüssig sein. | 
| DÜMMSTEM | • dümmstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dumm. • dümmstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dumm.
 | 
| DÜMMSTEN | • dümmsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dumm. • dümmsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dumm.
 • dümmsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dumm.
 | 
| DÜMMSTER | • dümmster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dumm. • dümmster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dumm.
 • dümmster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dumm.
 | 
| DÜMMSTES | • dümmstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dumm. • dümmstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dumm.
 • dümmstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs dumm.
 | 
| KRÜMMEST | • krümmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krümmen. | 
| KRÜMMSTE | • krümmste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krumm. • krümmste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krumm.
 • krümmste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krumm.
 | 
| KÜMMELST | • kümmelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kümmeln. • kümmelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kümmeln.
 | 
| KÜMMERST | • kümmerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kümmern. • kümmerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kümmern.
 | 
| LÜMMELST | • lümmelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lümmeln. • lümmelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lümmeln.
 | 
| MITMÜSSE | • mitmüsse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitmüssen. • mitmüsse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitmüssen.
 | 
| MÜDESTEM | • müdestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs müde. • müdestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs müde.
 | 
| MÜMMELST | • mümmelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mümmeln. • mümmelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mümmeln.
 | 
| MÜRBSTEM | • mürbstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mürbe. • mürbstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mürbe.
 | 
| STÜMMELE | • stümmele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stümmeln. • stümmele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stümmeln.
 • stümmele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stümmeln.
 | 
| STÜMMELN | • stümmeln V. Veraltet, auch als Strafe: Glieder von Mensch oder Tier abschneiden. • stümmeln V. Selten: schwer verletzen, wobei auch ein Körperglied verloren gehen kann.
 • stümmeln V. Arboristik: einen Baum beschneiden, ihn stark zurückschneiden, ihm die meisten Äste nehmen.
 | 
| STÜMMELT | • stümmelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stümmeln. • stümmelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stümmeln.
 • stümmelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stümmeln.
 | 
| TÜMMLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜMMTEST | • wümmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wümmen. • wümmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wümmen.
 |