| ANSPÜLEN | • anspülen V. Durch die Bewegung des Wassers an einen festen Grund transportieren. • anspülen V. Medizin, Hygiene: mit einer Flüssigkeit auswaschen. |
| PENDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PILSNERN | • Pilsnern V. Dativ Plural des Substantivs Pilsner. |
| PINKELNS | • Pinkelns V. Genitiv Singular des Substantivs Pinkeln. |
| PINSELND | • pinselnd Partz. Partizip Präsens des Verbs pinseln. |
| PINSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PINSLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLANSTEN | • plansten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs plan. • plansten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs plan. • plansten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs plan. |
| PLENTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLINSEND | • plinsend Partz. Partizip Präsens des Verbs plinsen. |
| PLINSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLINSTEN | • plinsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plinsen. • plinsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plinsen. • plinsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plinsen. |
| SPENGELN | • spengeln V. Österreichisch: Metallgegenstände (Blech) bearbeiten. |
| SPINALEN | • spinalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spinal. • spinalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spinal. • spinalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spinal. |
| SPINDELN | • Spindeln V. Nominativ Plural des Substantivs Spindel. • Spindeln V. Genitiv Plural des Substantivs Spindel. • Spindeln V. Dativ Plural des Substantivs Spindel. |
| SPLEENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPLINTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |