| ATONALEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LAMENTOS | • Lamentos V. Nominativ Plural des Substantivs Lamento. • Lamentos V. Genitiv Singular des Substantivs Lamento.
 • Lamentos V. Genitiv Plural des Substantivs Lamento.
 | 
| LIMONITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOGEMENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOTENDEM | • lotendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend.
 | 
| MENTHOLS | • Menthols V. Genitiv Singular des Substantivs Menthol. | 
| METHANOL | • Methanol S. Chemie: Alkohol mit der Summenformel CH4O und der Strukturformel CH3-OH. | 
| MODELTEN | • modelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs modeln. • modelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs modeln.
 • modelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs modeln.
 | 
| MOGELTEN | • mogelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. • mogelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mogeln.
 • mogelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln.
 | 
| MOLESTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MOLETTEN | • Moletten V. Nominativ Plural des Substantivs Molette. • Moletten V. Genitiv Plural des Substantivs Molette.
 • Moletten V. Dativ Plural des Substantivs Molette.
 | 
| MUTLOSEN | • mutlosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutlos. • mutlosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutlos.
 • mutlosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutlos.
 | 
| MYLONITE | • Mylonite V. Nominativ Plural des Substantivs Mylonit. • Mylonite V. Genitiv Plural des Substantivs Mylonit.
 • Mylonite V. Akkusativ Plural des Substantivs Mylonit.
 | 
| TOMBOLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TONFILME | • Tonfilme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tonfilm. • Tonfilme V. Nominativ Plural des Substantivs Tonfilm.
 • Tonfilme V. Genitiv Plural des Substantivs Tonfilm.
 | 
| TONLOSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TROMMELN | • trommeln V. Intransitiv: durch rasches periodisches Schlagen, meist auf einen hohlen Behälter oder das Musikinstrument… • trommeln V. Intransitiv, Jägersprache, von Hasen oder Kaninchen: mit den Hinterläufen auf den Boden schlagen.
 • trommeln V. Transitiv, figürlich: Aufmerksamkeit für etwas erzeugen.
 | 
| UMPOLTEN | • umpolten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen. • umpolten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen.
 • umpolten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen.
 |