| LESEPULT | • Lesepult S. Möbelstück zur Ablage der Lektüre. |
| LISPELST | • lispelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lispeln. • lispelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lispeln. |
| LISPELTE | • lispelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. • lispelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. • lispelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. |
| PASTELLE | • Pastelle V. Nominativ Plural des Substantivs Pastell. • Pastelle V. Genitiv Plural des Substantivs Pastell. • Pastelle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pastell. |
| PASTELLS | • Pastells V. Genitiv Singular des Substantivs Pastell. |
| PASTILLE | • Pastille S. Pharmazie: Kügelchen aus einer eingedickten Tinktur zum Lutschen, das Heilmittel enthält. • Pastille S. Kleines Bonbon zum Lutschen, das Zucker und Geschmacksstoffe enthält. |
| PELLTEST | • pelltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pellen. • pelltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pellen. |
| PISTILLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSTILLE | • Postille S. Kollektion von Predigten. • Postille S. Buch, das in schlichter Weise auf eine positive geistige, moralische oder religiöse Beeinflussung des… • Postille S. Abwertend: thematisch spezialisierte Zeitschrift, Zeitung oder Ähnliches. |
| PRALLEST | • prallest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prallen. |
| PRALLSTE | • prallste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prall. • prallste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prall. • prallste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prall. |
| PRELLEST | • prellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prellen. |
| PROLLEST | • prollest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prollen. |
| PULLERST | • pullerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pullern. |
| PULLTEST | • pulltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pullen. • pulltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pullen. |
| ZELLTYPS | • Zelltyps V. Genitiv Singular des Substantivs Zelltyp. |