| NOTVOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERROLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZOLLT | • verzollt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verzollen. • verzollt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzollen. • verzollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzollen. |
| VOLATILE | • volatile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs volatil. • volatile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs volatil. • volatile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs volatil. |
| VOLLESST | • vollesst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollessen. |
| VOLLFETT | • vollfett Adj. Mit vollem Fettgehalt. • vollfett Adj. Eigenschaft von Käse mit mehr als 45% F. i. T. • vollfett Adj. Österreich, bes. Ostösterreich, derb: sehr stark alkoholisiert. |
| VOLLIERT | • volliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollieren. • volliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vollieren. • volliert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vollieren. |
| VOLLSTEM | • vollstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. • vollstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. |
| VOLLSTEN | • vollsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs voll. • vollsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs voll. • vollsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs voll. |
| VOLLSTER | • vollster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. • vollster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. • vollster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. |
| VOLLSTES | • vollstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. • vollstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. • vollstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. |
| VOLLTEXT | • Volltext S. Gesamter Text. |
| VOLLZEIT | • Vollzeit S. Arbeitsrecht: Arbeitszeit, die der normalen Wochenarbeitszeit entspricht. |
| VORSTELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERTVOLL | • wertvoll Adj. Einen hohen materiellen oder emotionalen Wert habend. • wertvoll Adj. Figurativ: einen Nutzen habend. |