| ANSTELLT | • anstellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstellen. • anstellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstellen. |
| ENTFALLT | • entfallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfallen. • entfallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfallen. |
| ENTFÄLLT | • entfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfallen. |
| ENTHÜLLT | • enthüllt Partz. Partizip Perfekt des Verbs enthüllen. • enthüllt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. • enthüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. |
| ENTROLLT | • entrollt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entrollen. • entrollt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entrollen. • entrollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entrollen. |
| ENTSTELL | • entstell V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entstellen. |
| KNALLTET | • knalltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knallen. • knalltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knallen. |
| KNÜLLTET | • knülltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüllen. • knülltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knüllen. |
| NULLTEST | • nulltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nullen. • nulltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nullen. |
| PLATTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄTTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALETTLN | • Salettln V. Nominativ Plural des Substantivs Salettl. • Salettln V. Genitiv Plural des Substantivs Salettl. • Salettln V. Dativ Plural des Substantivs Salettl. |
| STALLTEN | • stallten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stallen. • stallten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stallen. • stallten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stallen. |
| STELLTEN | • stellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stellen. • stellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stellen. • stellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stellen. |
| STILLTEN | • stillten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stillen. • stillten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stillen. • stillten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stillen. |
| TOLLSTEN | • tollsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs toll. • tollsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs toll. • tollsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs toll. |
| TROLLTEN | • trollten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trollen. • trollten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trollen. • trollten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trollen. |