| BEKRÖNST | • bekrönst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekrönen. |
| BÖCKSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKRÖSEN | • Gekrösen V. Dativ Plural des Substantivs Gekröse. |
| KANZERÖS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARIÖSEN | • kariösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kariös. • kariösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kariös. • kariösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kariös. |
| KAVERNÖS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KERNÖLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÖSTERN | • Klöstern V. Dativ Plural des Substantivs Kloster. |
| KNÖRTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖRENDES | • körendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körend. • körendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körend. • körendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs körend. |
| KÖRNIGES | • körniges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körnig. • körniges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körnig. • körniges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs körnig. |
| KÖRNTEST | • körntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs körnen. • körntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs körnen. |
| KRÖNTEST | • kröntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krönen. • kröntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krönen. |
| KRÖPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÖSELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÖSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLKRISEN | • Ölkrisen V. Nominativ Plural des Substantivs Ölkrise. • Ölkrisen V. Genitiv Plural des Substantivs Ölkrise. • Ölkrisen V. Dativ Plural des Substantivs Ölkrise. |