| ANKOTZEN | • ankotzen V. Transitiv: in Richtung von jemandem/etwas erbrechen und dadurch mit Erbrochenem besudeln. • ankotzen V. Transitiv, übertragen: bei jemandem Ekel, Abscheu, Widerwillen oder Ärger erregen. • ankotzen V. Transitiv, übertragen: jemanden heftig anfahren, anschreien. |
| KANZONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNORZEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNORZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNORZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNORZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNOTZEND | • knotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs knotzen. |
| KNOTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNOTZTEN | • knotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. • knotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. • knotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. |
| KONZERNE | • Konzerne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Konzern. • Konzerne V. Nominativ Plural des Substantivs Konzern. • Konzerne V. Genitiv Plural des Substantivs Konzern. |
| KONZERNS | • Konzerns V. Genitiv Singular des Substantivs Konzern. |
| KONZILEN | • Konzilen V. Dativ Plural des Substantivs Konzil. |
| KONZINNE | • konzinne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzinn. • konzinne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzinn. • konzinne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzinn. |
| KONZISEN | • konzisen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzis. • konzisen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzis. • konzisen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzis. |
| ZIRKONEN | • Zirkonen V. Dativ Plural des Substantivs Zirkon. |
| ZUKNOTEN | • zuknoten V. Die Enden (oftmals einer Schnur/Kordel) umeinanderschlingen und festziehen, auch: auf diese Art einen… |
| ZYKLONEN | • Zyklonen V. Dativ Plural des Substantivs Zyklon. • Zyklonen V. Nominativ Plural des Substantivs Zyklone. • Zyklonen V. Genitiv Plural des Substantivs Zyklone. |