| BEKÜMMER | • bekümmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. • bekümmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. |
| BEKÜMMRE | • bekümmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. • bekümmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. • bekümmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. |
| GEKRÜMMT | • gekrümmt Adj. Eine Krümmung aufweisend. • gekrümmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs krümmen. |
| KRÜMMEND | • krümmend Partz. Partizip Präsens des Verbs krümmen. |
| KRÜMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜMMERE | • krümmere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krumm. • krümmere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krumm. • krümmere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krumm. |
| KRÜMMERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜMMERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜMMEST | • krümmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krümmen. |
| KRÜMMSTE | • krümmste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krumm. • krümmste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krumm. • krümmste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krumm. |
| KRÜMMTEN | • krümmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krümmen. • krümmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krümmen. • krümmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krümmen. |
| KRÜMMTET | • krümmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krümmen. • krümmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krümmen. |
| KÜMMERER | • Kümmerer S. Person, die sich intensiv um bestimmte Dinge bemüht/sich für sie einsetzt. • Kümmerer S. Pflanze oder Tier in einem beklagenswerten/dürftigen Zustand. |
| KÜMMERIN | • Kümmerin S. Weibliche Person, die sich intensiv um bestimmte Dinge bemüht/sich für sie einsetzt. |
| KÜMMERND | • kümmernd Partz. Partizip Präsens des Verbs kümmern. |
| KÜMMERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜMMERST | • kümmerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kümmern. • kümmerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kümmern. |
| KÜMMERTE | • kümmerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kümmern. • kümmerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kümmern. • kümmerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kümmern. |
| ÜBERKOMM | • überkomm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überkommen. |
| VERKRÜMM | • verkrümm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkrümmen. • verkrümm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkrümmen. |