| ANKOKELT | • ankokelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. • ankokelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. • ankokelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. |
| ENTKALKE | • entkalke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entkalken. • entkalke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entkalken. • entkalke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entkalken. |
| ENTKALKT | • entkalkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entkalken. • entkalkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entkalken. • entkalkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entkalken. |
| GEKLINKT | • geklinkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klinken. |
| KAKELTEN | • kakelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. • kakelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. • kakelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. |
| KLACKTEN | • klackten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klacken. • klackten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klacken. • klackten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klacken. |
| KLECKTEN | • kleckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klecken. • kleckten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klecken. • kleckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klecken. |
| KLICKTEN | • klickten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klicken. • klickten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klicken. • klickten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klicken. |
| KLINKERT | • klinkert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. |
| KLINKEST | • klinkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klinken. |
| KLINKTEN | • klinkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klinken. • klinkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klinken. • klinkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klinken. |
| KLINKTET | • klinktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klinken. • klinktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klinken. |
| KOKELTEN | • kokelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. • kokelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. • kokelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. |
| KRÄNKELT | • kränkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. |
| OKKULTEN | • okkulten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs okkult. • okkulten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs okkult. • okkulten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs okkult. |