| KARUNKEL | • Karunkel S. Medizin: Hautwulst oder kleine Fleischwarze zum Beispiel am Zungengrund. |
| KLACKERN | • klackern V. Ein kurzes, hartes Geräusch von sich geben. |
| KLECKERN | • kleckern V. Intransitiv: Flüssigkeit heruntertropfen oder Feuchtigkeit enthaltende Speisen herabfallen lassen. • kleckern V. Transitiv: etwas beflecken. • kleckern V. Intransitiv: bei einer Tätigkeit zögerlich vorgehen, nur langsam ausführen. |
| KLICKERN | • klickern V. Ein hoch klingendes Geräusch abgeben. • klickern V. Mit Murmeln spielen. • Klickern V. Dativ Plural des Substantivs Klicker. |
| KLINKERE | • klinkere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klinkern. |
| KLINKERN | • klinkern V. Baugewerbe: eine Wand mit flachen Ziegeln (Klinkern) versehen. • klinkern V. Bootsbau, historisch: eine Schiffswand aus hölzernen Plankenreihen aufbauen. • klinkern V. Hüttenwesen: bei einem (pulvrigen) Stoff durch Hitze die Dichte verändern. |
| KLINKERS | • Klinkers V. Genitiv Singular des Substantivs Klinker. |
| KLINKERT | • klinkert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. |
| KLUNKERN | • Klunkern V. Dativ Plural des Substantivs Klunker. • Klunkern V. Nominativ Plural des Substantivs Klunker. • Klunkern V. Genitiv Plural des Substantivs Klunker. |
| KLUNKERS | • Klunkers V. Genitiv Singular des Substantivs Klunker. |
| KRAKELND | • krakelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs krakeln. |
| KRAKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄNKELE | • kränkele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. |
| KRÄNKELN | • kränkeln V. (Immer wieder) leicht krank, kränklich; nie ganz gesund sein. • kränkeln V. Übertragen: sich in schlechtem (wirtschaftlichen) Zustand befinden. |
| KRÄNKELT | • kränkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. |
| KRICKELN | • krickeln V. Undeutlich, unleserlich schreiben. • krickeln V. Regional: streiten, herumnörgeln. |