| BEIWORTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIWORTS | • Beiworts V. Genitiv Singular des Substantivs Beiwort. |
| LEITWORT | • Leitwort S. Mit Plural 1: Motto, das einen Leitgedanken in Form einer Aussage nennt, zum Beispiel für eine Veranstaltung. • Leitwort S. Mit Plural 2: Stichwort, das der Organisation von Information dient, etwa in Bürosystemen. • Leitwort S. Mit Plural 2: Stichwort, das einen Leitgedanken kurz und prägnant in einem Wort zusammenfasst. |
| PORTWEIN | • Portwein S. Schwerer Wein aus Portugal, der sehr lange in einem (Eichen-)Fass gelagert hat. |
| REIMWORT | • Reimwort S. Dasjenige Wort in einem Vers, das den Reim trägt. |
| REIZWORT | • Reizwort S. Emotionen auslösendes Wort oder Ausdruck mit entsprechender Wirkung. • Reizwort S. Psychologie: Wort, auf das eine Versuchsperson reagieren soll. |
| ROTWEINE | • Rotweine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rotwein. • Rotweine V. Nominativ Plural des Substantivs Rotwein. • Rotweine V. Genitiv Plural des Substantivs Rotwein. |
| ROTWEINS | • Rotweins V. Genitiv Singular des Substantivs Rotwein. |
| ROTWEISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTWILDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄTOWIER | • tätowier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tätowieren. |
| VORWEIST | • vorweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| VORWIEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWIEST | • vorwiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorwiest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| VORWITZE | • Vorwitze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorwitz. |
| WEINROTE | • weinrote V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs weinrot. • weinrote V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs weinrot. • weinrote V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs weinrot. |
| WIEWORTE | • Wieworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wiewort. • Wieworte V. Nominativ Plural des Substantivs Wiewort. • Wieworte V. Genitiv Plural des Substantivs Wiewort. |
| WIEWORTS | • Wieworts V. Genitiv Singular des Substantivs Wiewort. |
| WOHINTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITWORT | • Zeitwort S. Linguistik, Grammatik: Wortart, mit der eine Handlung (zum Beispiel spielen, lachen, werfen), ein Zustand… |