| BEISTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÜSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFÜGST | • einfügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
| EINHÜBST | • einhübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRÜSTE | • einrüste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. • einrüste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. • einrüste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. |
| EINSTÜLP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTÜRM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTÜRZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBEST | • einübest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| GÜNSTIGE | • günstige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. |
| KÜSTERIN | • Küsterin S. Religion: Kirchenangestellte, deren Aufgabe in der Vorbereitung von liturgischen Feiern besteht. |
| MÜTLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜSTIGEN | • rüstigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. • rüstigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. • rüstigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. |
| SÜNDIGET | • sündiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sündigen. |
| SÜNDIGTE | • sündigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. |
| TÜRKISEN | • türkisen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türkis. • türkisen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türkis. • türkisen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türkis. |
| WÜSTENEI | • Wüstenei S. Ödes Gebiet. |