| AZUBINEN | • Azubinen V. Nominativ Plural des Substantivs Azubine. • Azubinen V. Genitiv Plural des Substantivs Azubine. • Azubinen V. Dativ Plural des Substantivs Azubine. |
| EINZÄUNE | • einzäune V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzäunen. • einzäune V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzäunen. • einzäune V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzäunen. |
| EINZÄUNT | • einzäunt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzäunen. • einzäunt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzäunen. |
| EINZUSÄN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEINUNZE | • Feinunze S. Gewichtsmaß für Edelmetalle, genau 31,1034768 Gramm. |
| INFLUENZ | • Influenz S. Physik: Beeinflussung eines elektrisch ungeladenen Körpers durch die Annäherung eines geladenen. |
| MINUZIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUTZERIN | • Nutzerin S. Weibliche Person, die von etwas Gebrauch macht. • Nutzerin S. Recht: weibliche juristische Person, die berechtigt ist, etwas zu nutzen. |
| UNZIALEN | • unzialen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unzial. • unzialen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unzial. • unzialen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unzial. |
| ZUBINDEN | • zubinden V. Verschließen, indem eine Schnur/Kordel umeinandergeschlungen und verknotet wird. |
| ZUDIENEN | • zudienen V. Helfen, fördern. • zudienen V. Veraltet: zugehören. |
| ZUEIGNEN | • zueignen V. (Ein eigenes Werk) symbolisch ins geistige Eigentum eines anderen übertragen. • zueignen V. (Unentgeltlich) in fremdes Eigentum übertragen. • zueignen V. (Widerrechtlich) Besitz übertragen. |
| ZUGEWINN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGINGEN | • zugingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugehen. • zugingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugehen. • zugingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugehen. |
| ZUNEIGEN | • zuneigen V. Auch reflexiv: sich in Richtung auf etwas hin/zu beugen (neigen). • zuneigen V. Etwas (eher) gut/richtig/angemessen finden (als die Alternative dazu). • zuneigen V. Häufig als Partizip: schätzen, lieben. |
| ZUNICKEN | • zunicken V. Eine (freundlich gemeinte) Aufmerksamkeit zeigende, grüßende, nickende Bewegung mit dem Kopf machen… |
| ZUWINKEN | • zuwinken V. Intransitiv: in Richtung auf jemanden hin mit der Hand eine grüßende Bewegung machen (winken). • zuwinken V. Transitiv: in Richtung auf jemanden hin eine Botschaft oder einen Gruß schicken. |