| ABPINNEN | • abpinnen V. Transitiv, Schülersprache: meist unerlaubt (einen Text) übernehmen. |
| ANPINNEN | • anpinnen V. Transitiv, umgangssprachlich: mit Reißzwecken (Pinnen) oder Ähnlichem irgendwo festmachen. |
| ANPINNET | • anpinnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. |
| ANPINNTE | • anpinnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. |
| ANSPINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINPENNE | • einpenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. • einpenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. • einpenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. |
| EINPENNT | • einpennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. • einpennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. |
| EINSPANN | • einspann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspannen. • einspann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. • einspann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. |
| EINSPÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPINN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSPINN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANTINEN | • Pantinen V. Nominativ Plural des Substantivs Pantine. • Pantinen V. Genitiv Plural des Substantivs Pantine. • Pantinen V. Dativ Plural des Substantivs Pantine. |
| PATINNEN | • Patinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Patin. • Patinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Patin. • Patinnen V. Dativ Plural des Substantivs Patin. |
| PENNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PINNENDE | • pinnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pinnend. • pinnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pinnend. • pinnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pinnend. |
| POLINNEN | • Polinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Polin. • Polinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Polin. • Polinnen V. Dativ Plural des Substantivs Polin. |
| SPINNEND | • spinnend Partz. Partizip Präsens des Verbs spinnen. |
| SPINNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPINNERN | • Spinnern V. Dativ Plural des Substantivs Spinner. |