| AUSKEILT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUKTILEM | • duktilem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. • duktilem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. |
| DUKTILEN | • duktilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. • duktilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. • duktilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. |
| DUKTILER | • duktiler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs duktil. • duktiler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs duktil. • duktiler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs duktil. |
| DUKTILES | • duktiles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. • duktiles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. • duktiles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. |
| KLEINMUT | • Kleinmut S. Haltung/Handlungsweise, die von Mutlosigkeit und mangelnder Entschlusskraft geprägt ist. |
| KLUFTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLUGHEIT | • Klugheit S. Begabung/Weisheit. • Klugheit S. (Vernünftiges/kluges) Handeln. • Klugheit S. Meist abwertend, ironisch: (kluger) Spruch. |
| KUBITALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KULTIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KULTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KULTIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KULTIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITKAUF | • Leitkauf S. Bayrisch-österreichisch, mundartlich: Trunk zur Bestätigung eines Vertragsgeschäftes. |
| LUKRIERT | • lukriert Partz. Partizip Perfekt des Verbs lukrieren. • lukriert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lukrieren. • lukriert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lukrieren. |
| OKULIERT | • okuliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs okulieren. • okuliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs okulieren. • okuliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs okulieren. |
| ULKIGSTE | • ulkigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ulkig. • ulkigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ulkig. • ulkigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ulkig. |