| EINRITZT | • einritzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einritzen. • einritzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einritzen. • einritzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einritzen. |
| EINSITZT | • einsitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsitzen. • einsitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsitzen. • einsitzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsitzen. |
| KIEBITZT | • kiebitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. • kiebitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. • kiebitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. |
| MITZIEHT | • mitzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitziehen. • mitzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitziehen. |
| NISTZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIBITZE | • stibitze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stibitzen. • stibitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stibitzen. • stibitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stibitzen. |
| TEILZEIT | • Teilzeit S. Beschäftigung in einem Arbeitsverhältnis, bei der nicht die volle Arbeitszeit gearbeitet wird. |
| ZEITIGET | • zeitiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zeitigen. |
| ZEITIGST | • zeitigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zeitigen. |
| ZEITIGTE | • zeitigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. |
| ZITIERET | • zitieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zitieren. |
| ZITIERST | • zitierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zitieren. |
| ZITIERTE | • zitierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zitiert. • zitierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zitiert. • zitierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zitiert. |
| ZITTERIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZITTRIGE | • zittrige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zittrig. • zittrige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zittrig. • zittrige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zittrig. |