| EINGIPST | • eingipst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingipsen. • eingipst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingipsen. • eingipst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingipsen. |
| EINIMPFT | • einimpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einimpfen. • einimpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einimpfen. |
| EINKIPPT | • einkippt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkippen. • einkippt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkippen. |
| EINSTIPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTIPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTIPPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIPPTIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PATINIER | • patinier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs patinieren. |
| PEINIGET | • peiniget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs peinigen. |
| PEINIGST | • peinigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs peinigen. |
| PEINIGTE | • peinigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs peinigen. • peinigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs peinigen. • peinigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs peinigen. |
| PETITION | • Petition S. Schriftliches Gesuch (Bitte, Beschwerde) an das Staatsoberhaupt, das Parlament oder eine Behörde. |
| POINTIER | • pointier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pointieren. |
| SPINTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TILAPIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIPPERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |