| BRÜHTEST | • brühtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brühen. • brühtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brühen. |
| ENTFÜHRT | • entführt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entführen. • entführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. • entführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. |
| FÜHRTEST | • führtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs führen. • führtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs führen. |
| FÜRCHTET | • fürchtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fürchten. • fürchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fürchten. • fürchtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fürchten. |
| NÜCHTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜHMTEST | • rühmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rühmen. • rühmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rühmen. |
| RÜHRTEST | • rührtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rühren. • rührtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rühren. |
| RÜSCHTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜRTET | • schürtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schüren. • schürtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schüren. |
| SCHÜTTER | • schütter Adj. Schwach im Wuchs. • schütter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schüttern. • schütter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schüttern. |
| SCHÜTTRE | • schüttre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schüttern. • schüttre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schüttern. • schüttre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schüttern. |
| SPRÜHTET | • sprühtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprühen. • sprühtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprühen. |
| TORHÜTER | • Torhüter S. Defensivster Spieler einer Sportmannschaft, der gegnerische Tore verhindern soll und hierfür oft auch… • Torhüter S. Person, die ein Tor (Eines Anwesens, einer Stadt, ...) beaufsichtigt/bewacht. |
| TOTFÜHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜBHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜRHÜTER | • Türhüter S. Person, die darauf achtet, dass nur Berechtigte ein- und ausgehen. |
| ÜBERHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÜTET | • verhütet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhüten. • verhütet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhüten. • verhütet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhüten. |
| VERHÜTTE | • verhütte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhütten. • verhütte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhütten. • verhütte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhütten. |