| AMPHOTER | • amphoter Adj. Chemie: sowohl Eigenschaften von Basen, als auch von Säuren aufweisend. • Amphoter S. Chemie: Stoff, der auf unterschiedliche Arten reagieren kann. • Amphoter S. Halbleitertechnik: Dotand, der als Akzeptor und Donator wirkt. |
| ATROPHIE | • Atrophie S. Medizin: Schwund von Geweben, Knochen, Organen, Muskeln oder Zellen, der durch Mangelernährung oder… |
| EPHORATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPHORATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUTROPHE | • eutrophe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eutroph. • eutrophe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eutroph. • eutrophe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eutroph. |
| GEMORPHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELIPORT | • Heliport S. Landeplatz für Hubschrauber. |
| HOLPERST | • holperst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs holpern. • holperst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs holpern. |
| HOLPERTE | • holperte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holpern. • holperte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs holpern. • holperte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holpern. |
| MORPHEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MORPHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MORPHTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLETHORA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POCHIERT | • pochiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs pochieren. • pochiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pochieren. • pochiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pochieren. |
| PROTHESE | • Prothese S. Medizin: künstlich hergestelltes Ersatzobjekt für fehlende Körperteile oder Organe. • Prothese S. Zahnmedizin: herausnehmbarer Zahnersatz. • Prothese S. Sprachwissenschaft: Vorschaltung eines Lautes am Wortanfang, die etymologisch nicht korrekt ist. |
| STROPHEN | • Strophen V. Nominativ Plural des Substantivs Strophe. • Strophen V. Genitiv Plural des Substantivs Strophe. • Strophen V. Dativ Plural des Substantivs Strophe. |
| TROPHÄEN | • Trophäen V. Nominativ Plural des Substantivs Trophäe. • Trophäen V. Genitiv Plural des Substantivs Trophäe. • Trophäen V. Dativ Plural des Substantivs Trophäe. |
| XEROPHYT | • Xerophyt S. Botanik: Pflanze, die an Trockenheit angepasst ist. |