| ERDRÖHNE | • erdröhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. • erdröhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. • erdröhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. | 
| ERDRÖHNT | • erdröhnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. • erdröhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. • erdröhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. | 
| ERHÖREND | • erhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs erhören. | 
| ERHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERHÖRTEN | • erhörten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhört. | 
| ERHÖRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FÖHRENER | • föhrener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhren. • föhrener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhren. • föhrener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhren. | 
| HERHÖREN | • herhören V. Intransitiv, umgangssprachlich: jemandem aufmerksam zuhören. | 
| HÖRBAREN | • hörbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörbar. • hörbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörbar. • hörbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörbar. | 
| HÖRENDER | • hörender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörend. • hörender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörend. • hörender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörend. | 
| HÖRNERNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REINHÖRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REINHÖRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RHÖNRADE | • Rhönrade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rhönrad. | 
| RÖHRCHEN | • Röhrchen S. Kleines Rohr. • Röhrchen S. Kleine Röhre. | 
| RÖHRENDE | • röhrende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend. • röhrende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend. • röhrende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röhrend. | 
| UNERHÖRT | • unerhört Adj. Größer, stärker als zu erwarten ist. • unerhört Adj. In hohem Maße anstößig, abstoßend. | 
| VERHÖREN | • verhören V. Jemanden einem Verhör unterziehen. • verhören V. Reflexiv: etwas falsch verstehen oder hören. • Verhören V. Dativ Plural des Substantivs Verhör. | 
| ZUHÖRERN | • Zuhörern V. Dativ Plural des Substantivs Zuhörer. |