| ANFÜHRER | • Anführer S. Person, die eine Gruppe leitet. • Anführer S. Person oder Gruppe, die den ersten Platz eines noch nicht entschiedenen Ereignisses belegt. |
| ANRÜHREN | • anrühren V. Jemand oder etwas anfassen, berühren. • anrühren V. Gehoben: jemand gefühlsmäßig ansprechen, berühren. • anrühren V. Eine Masse durch Mischung verschiedener Substanzen herstellen. |
| ANRÜHRET | • anrühret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. |
| ANRÜHRTE | • anrührte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. • anrührte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. • anrührte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. |
| BERÜHREN | • berühren V. Jemanden / etwas berühren: mit dem Äußeren seines Körpers mit einer Sache oder einer Person in Kontakt kommen. • berühren V. Etwas berühren: einen bestimmten Inhalt ansprechen, zum Beispiel ein Thema. • berühren V. Jemanden berühren: zu einem Gefühl anregen, zum Beispiel zu Trauer, Nachdenklichkeit oder Unmut. |
| BRÜCHERN | • Brüchern V. Dativ Plural des Substantivs Bruch. |
| EINRÜHRE | • einrühre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrühre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrühre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. |
| EINRÜHRT | • einrührt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrührt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. |
| ERFÜHREN | • erführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. • erführen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| FRÜHEREN | • früheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs früh. • früheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs früh. • früheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs früh. |
| FÜHRERIN | • Führerin S. Leitende Person in einer Organisation, Vereinigung oder Bewegung. • Führerin S. Person, die Touristen Sehenswürdigkeiten zeigt und erklärt. • Führerin S. Die Kurzform von Fahrzeugführerin, der Fahrerin eines Fahrzeuges. |
| HÜRNENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜHNERER | • kühnerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühn. • kühnerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühn. • kühnerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühn. |
| RÜHRENDE | • rührende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührend. • rührende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührend. • rührende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührend. |
| RÜHRIGEN | • rührigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rührig. • rührigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rührig. • rührigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rührig. |
| SCHÜRERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMRÜHREN | • umrühren V. Etwas Flüssiges oder Halbfestes mit einem Löffel/Spatel in Bewegung bringen (zum Beispiel, damit es… |
| VERBRÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFRÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜRCHERN | • Zürchern V. Dativ Plural des Substantivs Zürcher. |