| CHIPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIPPSTEN | • hippsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. • hippsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. • hippsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. |
| HOPPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAPCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAPPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHEPPEN | • scheppen V. Landschaftlich: mit einer Schöpfkelle schöpfen/schaufeln/auffüllen. • scheppen V. Landschaftlich: schaufeln, häufig über Kohle oder Sand. • scheppen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schepp. |
| SCHIPPEN | • schippen V. Erde/Sand oder andere Dinge (beispielsweise Schnee) mit einem schaufelartigen Gerät (beispielsweise… • Schippen V. Nominativ Plural des Substantivs Schippe. • Schippen V. Genitiv Plural des Substantivs Schippe. |
| SCHNAPPE | • schnappe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnappen. • schnappe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnappen. • schnappe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnappen. |
| SCHNEPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNIPPE | • schnippe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnippen. • schnippe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnippen. • schnippe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnippen. |
| SCHNUPPE | • schnuppe Adj. Indeklinabel, nur prädikativ, meist in Verbindung mit ‚sein‘: ohne Bedeutung, keinen Unterschied machend… • Schnuppe S. Verkohltes, glühendes Ende eines Dochtes. • Schnuppe S. Kurz für: Sternschnuppe. |
| SCHOPPEN | • schoppen V. Über ein Kleidungsstück: locker, luftig über dem Bund an Ärmel oder Taille bauschen oder zusammenschieben. • schoppen V. Süddeutsch: etwas in etwas hineinstopfen, bis es voll ist. • Schoppen S. Süddeutsch, schweizerisch: altes Flüssigkeitsmaß von ca. einem halbem Liter. |
| SCHÖPPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHUPPEN | • schuppen V. Reflexiv: Schuppen abstoßen oder verlieren. • schuppen V. Schuppen entfernen, abschuppen. • schuppen V. Landschaftlich: leicht anstoßen, schubsen. |
| SCHÜPPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SHOPPEND | • shoppend Partz. Partizip Präsens des Verbs shoppen. |
| SHOPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SHOPPERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SHOPPTEN | • shoppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs shoppen. • shoppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs shoppen. • shoppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs shoppen. |
| SÜPPCHEN | • Süppchen S. Diminutiv von Suppe: kleine Suppe; ein wenig Suppe (als einzelne Speise). |