| ABWOHNET | • abwohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. |
| ABWOHNTE | • abwohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. |
| BEIWOHNT | • beiwohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiwohnen. • beiwohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiwohnen. |
| BEWOHNET | • bewohnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewohnen. • bewohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewohnen. |
| BEWOHNST | • bewohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewohnen. |
| BEWOHNTE | • bewohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. • bewohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. • bewohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. |
| EINWOHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWOHNTE | • gewohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. |
| LEHNWORT | • Lehnwort S. Linguistik: Wort, das aus einer anderen Sprache übernommen wurde und an die aufnehmende Sprache lautlich… |
| VERWOHNT | • verwohnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verwohnen. • verwohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. • verwohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. |
| WÄHLTONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHINTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHLSTEN | • wohlsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wohl. • wohlsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wohl. • wohlsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wohl. |
| WOHNORTE | • Wohnorte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohnort. • Wohnorte V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnort. • Wohnorte V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnort. |
| WOHNTEST | • wohntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. • wohntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. |
| WOHNWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |