| ANHAUTEN | • anhauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauen. • anhauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauen. • anhauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauen. | 
| ENTHUBEN | • enthuben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. • enthuben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. | 
| HERUNTEN | • herunten Adv. Süddeutsch, österreichisch: unten beim Sprecher. | 
| HINTUEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINUNTER | • hinunter Adv. Einer Richtung folgend, die tiefer liegt als der momentane Standort; nach unten. • hinunter- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Abwärtsbewegung, oftmals vom Erzähler weg: von hier… | 
| HUTUNGEN | • Hutungen V. Nominativ Plural des Substantivs Hutung. • Hutungen V. Genitiv Plural des Substantivs Hutung. • Hutungen V. Dativ Plural des Substantivs Hutung. | 
| HÜTUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| JUCHTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LUNCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NUTSCHEN | • Nutschen V. Nominativ Plural des Substantivs Nutsche. • Nutschen V. Genitiv Plural des Substantivs Nutsche. • Nutschen V. Dativ Plural des Substantivs Nutsche. | 
| RUTHENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUTHENIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHNUTEN | • Schnuten V. Nominativ Plural des Substantivs Schnute. • Schnuten V. Genitiv Plural des Substantivs Schnute. • Schnuten V. Dativ Plural des Substantivs Schnute. | 
| TUCHENEN | • tuchenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. • tuchenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. • tuchenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. | 
| UMNÄHTEN | • umnähten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnähen. • umnähten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnähen. • umnähten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnähen. | 
| UNECHTEN | • unechten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unecht. • unechten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unecht. • unechten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unecht. | 
| UNGEAHNT | • ungeahnt Adj. Von der Auswirkung her sich nicht vorhersehen lassend oder alle Erwartungen weit übertreffend. | 
| UNTENHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNTENHIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUNÄHTEN | • zunähten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. • zunähten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. • zunähten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. |