| BOHNERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHORNS | • Einhorns V. Genitiv Singular des Substantivs Einhorn. |
| HONENDES | • honendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honend. • honendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honend. • honendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs honend. |
| HONNEURS | • Honneurs V. Genitiv Singular des Substantivs Honneur. • Honneurs V. Nominativ Plural des Substantivs Honneur. • Honneurs V. Genitiv Plural des Substantivs Honneur. |
| HYPNOSEN | • Hypnosen V. Nominativ Plural des Substantivs Hypnose. • Hypnosen V. Genitiv Plural des Substantivs Hypnose. • Hypnosen V. Dativ Plural des Substantivs Hypnose. |
| KNOCHENS | • Knochens V. Genitiv Singular des Substantivs Knochen. |
| NASHORNE | • Nashorne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nashorn. |
| SCHNOBEN | • schnoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHONEND | • schonend Adj. Mit Sorgfalt. • schonend Partz. Partizip Präsens des Verbs schonen. |
| SCHONENS | • Schonens V. Genitiv Singular des Substantivs Schonen. |
| SCHONERN | • Schonern V. Dativ Plural des Substantivs Schoner. |
| SCHONTEN | • schonten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schonen. • schonten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schonen. • schonten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schonen. |
| SHOGUNEN | • Shōgunen V. Dativ Plural des Substantivs Shōgun. |
| SIPHONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THRONENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |