| ERLÖSCHE | • erlösche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlöschen. • erlösche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlöschen. • erlösche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlöschen. |
| ERLÖSCHT | • erlöscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlöschen. • erlöscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlöschen. • erlöscht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlöschen. |
| ERSCHÖLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÖRLOS | • gehörlos Adj. Ohne Gehör seiend, taub. |
| HÖRSAALE | • Hörsaale V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hörsaal. |
| HÖRSÄLEN | • Hörsälen V. Dativ Plural des Substantivs Hörsaal. |
| HÖRSPIEL | • Hörspiel S. Medien: ursprünglich dramatische Dichtung für den Hörfunk; heute auch auf anderen Medien wie Schallplatte… |
| LÖCHERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖCHERST | • löcherst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löchern. |
| LÖSCHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖSCHERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖCHELNS | • Röchelns V. Genitiv Singular des Substantivs Röcheln. |
| RÖCHELST | • röchelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röcheln. |
| SCHÖBERL | • Schöberl S. Österreich, Gastronomie: rautenförmige Suppeneinlage aus Biskuitteig. |
| SCHÖRLEN | • Schörlen V. Dativ Plural des Substantivs Schörl. |
| SCHÖRLES | • Schörles V. Genitiv Singular des Substantivs Schörl. |
| SCHWERÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÖHLIGER | • söhliger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. • söhliger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. • söhliger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. |
| VERLÖSCH | • verlösch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlöschen. |