| ALPHÜTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÜHTEST | • blühtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blühen. • blühtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blühen. |
| ENTHÜLLT | • enthüllt Partz. Partizip Perfekt des Verbs enthüllen. • enthüllt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. • enthüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. |
| ENTHÜLST | • enthülst Partz. Partizip Perfekt des Verbs enthülsen. • enthülst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthülsen. |
| FLÜCHTET | • flüchtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flüchten. • flüchtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flüchten. • flüchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flüchten. |
| FÜHLTEST | • fühltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fühlen. • fühltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fühlen. |
| GLÜHTEST | • glühtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glühen. • glühtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glühen. |
| HÜLLTEST | • hülltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüllen. • hülltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüllen. |
| HÜLSTEST | • hülstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hülsen. • hülstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hülsen. |
| HÜSTELST | • hüstelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüsteln. • hüstelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hüsteln. |
| HÜSTELTE | • hüstelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. • hüstelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. • hüstelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. |
| KÜHLTEST | • kühltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kühlen. • kühltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kühlen. |
| LATÜCHTE | • Latüchte S. Norddeutsch umgangssprachlich, scherzhaft: Laterne, Licht, leuchtender Gegenstand. |
| LOHNTÜTE | • Lohntüte S. Papiertüte mit dem auszuzahlenden Lohn in bar und der Lohnabrechnung darauf oder darin. |
| SCHÜTTEL | • schüttel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schütteln. • schüttel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schütteln. |
| SCHÜTTLE | • schüttle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schütteln. • schüttle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schütteln. • schüttle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schütteln. |
| WÜHLTEST | • wühltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wühlen. • wühltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wühlen. |