| HÖRSÄLEN | • Hörsälen V. Dativ Plural des Substantivs Hörsaal. |
| ISTLÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÖCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÖCHELS | • Knöchels V. Genitiv Singular des Substantivs Knöchel. |
| KÖCHELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖCHERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖHNTEST | • löhntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. • löhntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. |
| LÖSCHEND | • löschend Partz. Partizip Präsens des Verbs löschen. |
| LÖSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖSCHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖSCHTEN | • löschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löschen. • löschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löschen. • löschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löschen. |
| MOHNÖLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLÖSE | • nachlöse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlösen. • nachlöse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlösen. • nachlöse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlösen. |
| RÖCHELNS | • Röchelns V. Genitiv Singular des Substantivs Röcheln. |
| SCHLÖTEN | • Schlöten V. Dativ Plural des Substantivs Schlot. |
| SCHNÖSEL | • Schnösel S. Umgangssprachlich, abwertend: von sich eingenommene, eitle und arrogante Person. |
| SCHÖLLEN | • schöllen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. • schöllen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |
| SCHÖLTEN | • schölten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schelten. • schölten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schelten. |
| SCHÖRLEN | • Schörlen V. Dativ Plural des Substantivs Schörl. |
| SÖHLIGEN | • söhligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. • söhligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. • söhligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. |