| ANZAHLET | • anzahlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzahlen. |
| ANZAHLTE | • anzahlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzahlen. • anzahlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzahlen. • anzahlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzahlen. |
| ANZÄHLET | • anzählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. |
| ANZÄHLTE | • anzählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. • anzählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. • anzählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzählen. |
| EINZAHLT | • einzahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzahlen. • einzahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzahlen. |
| HINZIELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUTZELND | • hutzelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs hutzeln. |
| HUTZELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄTZCHEN | • Lätzchen S. Kleines Tuch als Schutz vor Verschmutzung beim Essen, das um den Hals herum gebunden wird. |
| LECHZTEN | • lechzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lechzen. • lechzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lechzen. • lechzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lechzen. |
| LETZTHIN | • letzthin Adv. Vor kurzer, nicht allzu langer Zeit. • letzthin Adv. In letzter Konsequenz. |
| LEZITHIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLENZT | • schlenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlenzen. • schlenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlenzen. • schlenzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlenzen. |
| ZÄHNELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHNELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEHNTELN | • zehnteln V. Transitiv: in zehn Teile, in Zehntel aufteilen, zerlegen. • Zehnteln V. Dativ Plural des Substantivs Zehntel. |
| ZEHNTELS | • Zehntels V. Genitiv Singular des Substantivs Zehntel. |
| ZEITLOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZELTBAHN | • Zeltbahn S. Plane aus einem wetterfesten Material, die als Teil eines Zeltes oder als Wetterschutz dienen kann. |
| ZUHALTEN | • zuhalten V. Dafür sorgen, dass etwas geschlossen bleibt. • zuhalten V. (Mit einem Wasserfahrzeug) auf etwas zusteuern. • zuhalten V. Schweiz: verschaffen, einer Person etwas zukommen lassen, meistens eine Arbeit. |