| ARTOTHEK | • Artothek S. Eine Institution, die Werke aktueller Kunst wie Bilder, Skulpturen und Plastiken gegen eine Gebühr an… |
| BEKROCHT | • bekrocht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekriechen. |
| ERKOCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKOCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKOCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERKOMMT | • herkommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herkommen. • herkommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herkommen. |
| HERKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOHÄRENT | • kohärent Adj. Allgemein, bildungssprachlich: zusammenhängend, verbunden mit, einheitlich. • kohärent Adj. Physik: (von Wellen oder quantenmechanischen Zuständen) frequenz- und phasengleich. • kohärent Adj. Linguistik: (von den Worten in einem Text) semantisch zusammenhängend. |
| KOHORTEN | • Kohorten V. Nominativ Plural des Substantivs Kohorte. • Kohorten V. Genitiv Plural des Substantivs Kohorte. • Kohorten V. Dativ Plural des Substantivs Kohorte. |
| KORINTHE | • Korinthe S. Getrocknete Weinbeere der Rebsorte Korinthiaki, der sogenannten Korinther Traube. |
| KOTHURNE | • Kothurne V. Nominativ Plural des Substantivs Kothurn. • Kothurne V. Genitiv Plural des Substantivs Kothurn. • Kothurne V. Akkusativ Plural des Substantivs Kothurn. |
| KURHOTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHETORIK | • Rhetorik S. Die Kunst/Fähigkeit, eine Rede wirkungsvoll zu gestalten. • Rhetorik S. Die Lehre von der Kunst, eine Rede wirkungsvoll zu gestalten. |
| ROTKOHLE | • Rotkohle V. Nominativ Plural des Substantivs Rotkohl. • Rotkohle V. Genitiv Plural des Substantivs Rotkohl. • Rotkohle V. Akkusativ Plural des Substantivs Rotkohl. |
| THEOKRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKOCHT | • verkocht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkochen. • verkocht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkochen. • verkocht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkochen. |
| VERKOHLT | • verkohlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkohlen. • verkohlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkohlen. • verkohlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkohlen. |
| VORKEHRT | • vorkehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. • vorkehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. |
| ZERKOCHT | • zerkocht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkochen. • zerkocht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkochen. • zerkocht V. Imperativ Plural des Verbs zerkochen. |