| BRAVHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDICHT | • verdicht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdichten. |
| VERFICHT | • verficht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfechten. |
| VERHEILT | • verheilt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verheilen. • verheilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verheilen. |
| VERHEIZT | • verheizt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verheizen. • verheizt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verheizen. • verheizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verheizen. |
| VERHIELT | • verhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhalten. • verhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhalten. |
| VERHILFT | • verhilft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERLEIHT | • verleiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleihen. • verleiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleihen. • verleiht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verleihen. |
| VERLIEHT | • verlieht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verleihen. |
| VERNICHT | • vernicht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernichten. |
| VERPICHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRICHT | • verricht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrichten. |
| VERSIEHT | • versieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versehen. |
| VERZEIHT | • verzeiht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzeihen. • verzeiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzeihen. • verzeiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzeihen. |
| VERZICHT | • verzicht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzichten. • Verzicht S. Nichtinanspruchnahme von etwas, das einem zusteht; Aufgabe eines Wunsches. |
| VERZIEHT | • verzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verzeihen. • verzieht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verziehen. • verzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verziehen. |
| VORHEIZT | • vorheizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. • vorheizt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. • vorheizt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. |
| VORHIELT | • vorhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. • vorhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. |
| VORSIEHT | • vorsieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORZIEHT | • vorzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |